Tangle Tower

Videogame

Zu dem auf Apple Arcade, Nintendo Switch und PC erschienenen Computerspiel des Entwicklerstudios „SFB Games“ komponierte Raphael B. Meyer den Soundtrack und spielte diesen mit dem „Budapest Art Orchestra“ ein. Das u.a. für einen BAFTA-Award nominierte Spiel folgt Detective Grimoire auf eine geheimnisvolle Insel, auf der ein rätselhafter Turm steht, in dem ein Mord geschah: Freya Fellow scheint von einem Bild erstochen worden zu sein.

Zum Spiel ➝
Soundtrack-CD ➝

Notenbeispiele

Haunt the House: Terrortown

Videogame

Im 2013 auf Play Station und PC erschienenen Videogame schlüpft der Spieler in die Rolle eines Geistes, der versucht, mit kleinen Spukereien die Leute aus der Stadt zu vertreiben, sodass er wieder in Ruhe schlafen kann. In der Stadt gibt es unterschiedliche Gebäude, wie z.B. das Museum, das Krankenhaus oder das Theater. Für jedes Gebäude musste Raphael B. Meyer eine eigene Musik schreiben, wobei sich die auf Klarinette gespielte Hauptmelodie durchs ganze Spiel hindurchziehen und somit gleich bleiben sollte.

Zum Spiel ➝

Notenbeispiele

Detective Grimoire

Videogame

Detective Grimoire spielt in einer mysteriösen Sumpflandschaft, in welchem ein Sagenwesen sein Unwesen treibt. Das Adventure-Game der Spieleschmiede „SFB Games“ erschien 2014 bei „Armor Games“. Es ist das Prequel des 5 Jahre später erschienenen Videogames „Tangle Tower“.

Der Soundtrack von Raphael B. Meyer wurde beim internationalen Filmmusik-Festival in Úbeda (Spanien) für einen Jerry Goldsmith-Award nominiert.

Pandeamonic: Lords of Legions

Videogame

„Pandeamonic: Lords of Legions“ war ein Browsergame der Deutschen Telekom. In dem Aufbau-Strategie-Spiel musste der Spieler Ressourcen sammeln und in der öden, ausgetrockneten Landschaft sein eigenes dämonisches Reich erschaffen. Raphael B. Meyer komponierte dafür einen düsteren, von Kehlgesang und einem dämonisch anmutende Männerchor geprägten Soundtrack. Inzwischen wurde der Spielbetrieb eingestellt.